Workshops
Wie entstehen Romane? Wie macht man aus einer Reportage ein Sachbuch? Wie macht man seine Texte besser?Schau Dir jetzt unser gesamtes Workshop-Angebot an.
Bibliothek der 100 Bücher
Kann man Romane mit 300, 400 oder 500 Seiten in einem Satz zusammenfassen? Klar – um neugierig zu machen und Leser für neue Geschichten zu begeistern. Aber was lohnt sich wirklich zu lesen? Die „Bibliothek der 100 Bücher“ hilft dir, die besten Klassiker, Bestseller und Geheimtipps zu entdecken, die jeder Buchliebhaber kennen sollte. Finde dein nächstes Lieblingsbuch und tauche ein in die Welt der großen Geschichten!
Wiederentdeckt
Das Pendel der Gewalt
Seit „Das große Heft“ 1986 erschien, von der Ungarin Ágota Kristóf auf Französisch geschrieben, gab es wahrscheinlich keinen passenderen Moment für seine Wiederentdeckung als heute - weltweit werden jeden Tag tausende Kinder zu Kriegsopfern.
Wiederentdeckt von Ania Faas

Best of
Bücherblogs
Sie sind Treffpunkte für Booknerds, um Rezensionen und literarische Geheimtipps zu teilen. Sie machen das Entdecken neuer Bücher zum Erlebnis. Da es aber so viele gibt, haben wir einige für euch ausgewählt.
Schreiben über das Schreiben
Kreativ Schreiben.
Handwerk und Technik des Erzählens
Fritz Gesing
„Kreativ schreiben“ bleibt auch dreißig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung ein unverzichtbares Handbuch für angehende Autoren, das praxisnah vor allem die handwerkliche Seite des Erzählens vermittelt.
Rezension von Jörg Sadrozinski

FAQs
























