Workshops
Wie entstehen Romane? Wie macht man aus einer Reportage ein Sachbuch? Wie macht man seine Texte besser?Schau Dir jetzt unser gesamtes Workshop-Angebot an.
Bibliothek der 100 Bücher
Kann man Romane mit 300, 400 oder 500 Seiten in einem Satz zusammenfassen? Klar – um neugierig zu machen und Leser für neue Geschichten zu begeistern. Aber was lohnt sich wirklich zu lesen? Die „Bibliothek der 100 Bücher“ hilft dir, die besten Klassiker, Bestseller und Geheimtipps zu entdecken, die jeder Buchliebhaber kennen sollte. Finde dein nächstes Lieblingsbuch und tauche ein in die Welt der großen Geschichten!
Wiederentdeckt
Das Lied des Propheten
Paul Lynch
Im dystopischen Roman von Paul Lynch, gerade mit dem Booker Preis ausgezeichnet, ist Irland ein Terrorstaat, gewachsen aus den Ängsten, die gerade auch im deutschen Bundestagswahlkampf geschürt werden.
Wiederentdeckt von Miriam Bunjes

Best of
Bücherblogs
Sie sind Treffpunkte für Booknerds, um Rezensionen und literarische Geheimtipps zu teilen. Sie machen das Entdecken neuer Bücher zum Erlebnis. Da es aber so viele gibt, haben wir einige für euch ausgewählt.
Schreiben über das Schreiben
Das Leben und das Schreiben
Stephen King
In Kings 382 Seiten über das Schreiben steckt sowieso noch sehr viel mehr: Ein spannendes Leben, Lektüretipps - vor allem aber die Inspiration, zu leben und zu schreiben.
Rezension von Miriam Bunjes

FAQs