Workshops
Wie entstehen Romane? Wie macht man aus einer Reportage ein Sachbuch? Wie macht man seine Texte besser?
Schau Dir jetzt unser gesamtes Workshop-Angebot an.
Kannst du Romane, die 300, 400 oder 500 Seiten haben, in einem Satz zusammenfassen? Ja, kann man, aber warum sollte man es tun? Um neugierig zu machen auf den Roman, um einen ersten Blick zu werfen in ein Buch, um Gefallen zu finden, um neue Leserinnen und Leser zu begeistern. Was lohnt zu lesen, ist die entscheidende Frage, um im Universum der Literatur nicht verloren zu gehen. Wir wünschen viel Spaß und wenig Bedauern!
Wiederentdeckt
Plantation Memories
Grada Kilomba
„Plantation Memories“ beleuchtet in vierzehn kurzen Stories den alltäglichen Rassismus und das Fortwirken kolonialer Strukturen. Durch die Verbindung von Interviews, Psychoanalyse, Poesie und Geschichte thematisiert das 2008 erschienene Buch die anhaltende Diskriminierung Schwarzer Menschen und bleibt bis heute relevant.
Wiederentdeckt von Ania Faas
Best of
Bücherblogs
Sie sind Treffpunkte für Booknerds, um Rezensionen und literarische Geheimtipps zu teilen. Sie machen das Entdecken neuer Bücher zum Erlebnis. Da es aber so viele gibt, haben wir einige für euch ausgewählt.
Schreiben über das Schreiben
Das Leben und das Schreiben
Stephen King
In Kings 382 Seiten über das Schreiben steckt sowieso noch sehr viel mehr: Ein spannendes Leben, Lektüretipps - vor allem aber die Inspiration, zu leben und zu schreiben.
Rezension von Miriam Bunjes
FAQs