Workshops
Wie entstehen Romane? Wie macht man aus einer Reportage ein Sachbuch? Wie macht man seine Texte besser?Schau Dir jetzt unser gesamtes Workshop-Angebot an.
Bibliothek der 100 Bücher
Kann man Romane mit 300, 400 oder 500 Seiten in einem Satz zusammenfassen? Klar – um neugierig zu machen und Leser für neue Geschichten zu begeistern. Aber was lohnt sich wirklich zu lesen? Die „Bibliothek der 100 Bücher“ hilft dir, die besten Klassiker, Bestseller und Geheimtipps zu entdecken, die jeder Buchliebhaber kennen sollte. Finde dein nächstes Lieblingsbuch und tauche ein in die Welt der großen Geschichten!
Wiederentdeckt
Vincent
Joey Goebel
Was würdest du tun, wenn du am Ende deines Lebens an allem zweifeln würdest, was du je geschaffen hast? In „Vincent“ gerät die gleichnamige Hauptfigur ins Zentrum der Pläne eines Mannes, der sein Lebenswerk umkehren will.
Wiederentdeckt von Dominik Steiniger

Best of
Bücherblogs
Sie sind Treffpunkte für Booknerds, um Rezensionen und literarische Geheimtipps zu teilen. Sie machen das Entdecken neuer Bücher zum Erlebnis. Da es aber so viele gibt, haben wir einige für euch ausgewählt.
Schreiben über das Schreiben
Schreiben dicht am Leben
Hanns-Josef Ortheil
Hanns-Josef Ortheils „Schreiben dicht am Leben“ ist kein Lehrbuch, sondern ein Schreibverführer – voller Impulse, wie alltägliche Beobachtungen zu literarischem Rohstoff werden. Ideal für alle, die mit offenem Blick und Notizbuch durchs Leben gehen.
Rezension von Jörg Sadrozinski

FAQs