Buch des Monats

Jeden Monat wählen wir unser Lieblingsbuch zum Book-Talk Buch des Monats. In unseren Rezensionen erfahrt ihr, warum uns das Buch begeistert hat – und warum es unbedingt auf eure Leseliste gehört!

Buch des Monats | April

Zeiten ohne Wende

Christian Schweppe zeigt, warum Deutschlands sicherheitspolitische „Zeitenwende“ scheiterte – und was jetzt anders werden muss. Eine schonungslose Analyse, intensiver recherchiert und aktueller denn je.

Buch des Monats | März

Mama, bitte lern Deutsch

Eigentlich hätte das Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durguns Mutter geschrieben werden sollen – denn es ist ihre Geschichte.

Buch des Monats | Februar

Kein Licht wie die Sonne

Was bedeutet es, zwischen zwei Welten zu leben – ohne in eine wirklich hineinzupassen? Khashayar J. Khabushanis Debütroman „Kein Licht wie Sonne“ erzählt von Identität, Zugehörigkeit und den Herausforderungen, seinen Platz in der Welt zu finden.

Buch des Monats | Januar

Das große Spiel

Wie man es schafft, mit einem Roman Hoffnung zu stiften in trostlosen Zeiten? Richard Powers fragen!

Buch des Monats | Dezember

Pleasure

„Pleasure“ von Jovana Reisinger ist ein Buch, über das sich alle aufregen werden, die Glamour und Style für oberflächlich halten. Für mich ist es ein Manifest und die Aufforderung, mein Leben zu ändern.

Buch des Monats | November

Taumeln

Sina Scherzant führt in ihrem Roman „Taumeln“ Suchende immer wieder in den Wald und uns zu Fragen, die wir uns lieber nicht stellen

Buch des Monats | Oktober

Okaye Tage

Einen Liebesroman, der realistisch, ohne Kitsch die Tiefen und Höhen des Verliebtseins zeigt. Kann es den geben?

Buch des Monats | September

Die schönste Version

Ist es nicht schön, wenn du dich durch ein Buch so sehr verstanden fühlst, dass du dich schämst für Dinge in deiner Jugend?

Buch des Monats | August

Die Geschichten in uns

Stell dir vor, du schreibst einen Roman, und dann kriegst du ein Buch in die Finger, in dem fast alle Fragen beantwortet werden, die dich seit Monaten quälen.